Viele der Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund bringen ungeahnte Talente, Fertigkeiten und vielfältige berufliche Erfahrungen aus ihren Heimatländern mit. Zwar variieren die Bildungsbiografien der Menschen, die zu uns kommen sehr stark in Abhängigkeit von der Situation in ihren Herkunftsländern. Aber fast alle zeigen eine ausgeprägte Erwerbs- und Bildungsorientierung.
Die Schwierigkeit besteht bisher darin, zumeist informell und nonformal erworbene Fähigkeiten, aber auch Potenziale zu ermitteln. Diese Kompetenzen zu erkennen, ist jedoch der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration.
Im Rahmen des Integrationspakts hat die IHK für München und Oberbayern im Auftrag der bayerischen Industrie- und Handelskammern eine Online-Anwendung zur Kompetenzfeststellung entwickelt, um deren zielgerichtete Arbeitsmarktintegration zu unterstützen. Damit sollen Berufserfahrungen und Kompetenzen von Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund systematisch, einfach und mit so niedrigen sprachlichen und kulturellen Hürden wie möglich erfasst werden. Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
check.work gliedert sich in zwei Module: