IHK Ehrenamt

Ausschuss Immobilienwirtschaft

Der Ausschuss Immobilienwirtschaft setzt sich aus hochrangigen Vertreter/-innen der oberbayerischen Immobilienwirtschaft zusammen. Die Expertise fließt zudem in Positionspapiere, Stellungnahmen, Politikgespräche, etc. ein.

Was braucht die Immobilienwirtschaft von der kommunalen Ebene?

Am 28. April 2025 fand die Frühjahrssitzung des Ausschusses Immobilienwirtschaft statt. Im Fokus stand das Thema „Was braucht die Immobilienwirtschaft von der kommunalen Ebene?“

Immobilienwirtschaft und Kommunen müssen aktuell enger denn je zusammenarbeiten, um nachhaltige, wirtschaftlich erfolgreiche und lebenswerte Städte, Standorte und Quartiere zu konzipieren und umzusetzen. Ein entscheidender Faktor für die Immobilienwirtschaft ist die Zusammenarbeit mit der kommunalen Verwaltungsebene, da diese die Realisierbarkeit, Dauer und Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten maßgeblich beeinflusst.

Thomas Rehn, Leiter der Obersten Baubehörde der Landeshauptstadt München (Lokalbaukommission), die für die Genehmigung, Kontrolle und Überwachung von Bauvorhaben zuständig ist, gab in seinem Vortrag einen Überblick, wie der Genehmigungsprozess auf kommunaler Ebene in den letzten Jahren beschleunigt wurde. Zum einen sind durch die Novellierung der Bayerischen Bauordnung, die am 01.01.2025 in Kraft trat, Vereinfachungen im Genehmigungsverfahren zu erwarten, zum anderen war die Einführung des digitalen Bauantrags ein wichtiger Meilenstein zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens. Abschließend zeigte Herr Rehn die anstehenden Weiterentwicklungen auf. So soll ein einheitlicher Bauantrag für alle Bundesländer geschaffen werden und eine Anbindung an die BundID erfolgen.

Im Anschluss wurde in einem Workshop diskutiert, was die Immobilienwirtschaft von der kommunalen Ebene braucht, um schneller agieren zu können.

Bei der konstituierenden Sitzung des Ausschuss Immobilienwirtschaft am 25.10.2021 wurde Andreas Eisele (links) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu seinem Stellvertreter bestimmten die Mitglieder Sven Radtke (2.von rechts). Mit auf dem Bild Dr. Tina Emslander, Bereichsleiterin Standort, Mobilität, Handel, Dienstleistungen der IHK sowie stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Kammerer.

Am 25. Oktober 2021 fand die konstituierende Sitzung des Ausschuss Immobilienwirtschaft in hybrider Form statt. Zentrales Element war die Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Peter Kammerer gab mit seiner Begrüßung den Startschuss für die neue Legislaturperiode und leitete die Wahl ein. Mit dem neuen Abstimmungstool VOTR konnte auch den digital zugeschalteten Teilnehmer/innen die anonyme Wahl ermöglicht werden.

Abstimmungsergebnis der Wahl

Mit 21 Ja-Stimmen, neun Nein-Stimmen und einer Enthaltung wurde Herr Andreas Eisele, Geschäftsführer von der Eisele Real Estate GmbH, als Vorsitzender des Ausschusses wiedergewählt.

Mit 24 Ja-Stimmen und sieben Enthaltungen konnte Herr Sven Radtke, Geschäftsführer von der Radtke Essler Immobilien GmbH, als stellvertretender Vorsitzender bestimmt werden. Dr. Tina Emslander informierte im Anschluss alle neu gewählten Ausschussmitglieder über die Grundlagen der IHK-Arbeit.

Schwerpunkte der Ausschussarbeit

Um Themenschwerpunkte für die künftige Ausschussarbeit zu entwickeln, wurden in vier Workshop-Gruppen Ideen gesammelt.

Folgende Schwerpunkte wurden herausgearbeitet:

  • Prozesse /Beschleunigte Verfahren
  • Attraktive Innenstadt/ Stadtentwicklung
  • Baulandschaffung, Bodenpolitik
  • Nachhaltigkeit/ ESG
  • Wohnen
  • Mobilität und Immobilien

Ehrenamtsplattform

Zum Abschluss stellte Annette Hilpert die neue Ehrenamtsplattform vor, die für die Ausschussmitglieder zukünftig alle Informationen zentral bündelt. So können beispielsweise Protokolle und Unterlagen zur Sitzung zur Verfügung gestellt und Termine verwaltet werden.

Das Ergebnisprotokoll finden Sie hier.‎