24_51_141_marktbericht_webbild_2024

Gewerbeimmobilienmarktbericht für Oberbayern

Wie entwickeln sich Miet- und Kaufpreise für Büros, Geschäfte und Produktionsstandorte in Oberbayern?

Die Neuauflage des Gewerbeimmobilienmarktberichts enthält einen Überblick über die Immobilienpreisentwicklung der Branchensegmente Büro, Einzelhandel sowie Produktions-/Lager-/Logistikflächen von 2014 bis 2023.

Der neue Gewerbeimmobilienmarktbericht 2024 ist über das unten aufgeführte Bestellformular erhältlich.

Was ist der Gewerbeimmobilienmarktbericht?

Einen umfassenden und flächendeckenden Marktüberblick zu Gewerbeimmobilien gibt der neue Gewerbeimmobilienmarktbericht 2024. Das renommierte Beratungs- und Forschungsinstitut empirica AG wurde mit der Erstellung beauftragt.

Der gewerbliche Immobilienmarkt ist in Teilen intransparent: während für die größeren Städte München oder Ingolstadt verschiedene Marktberichte vorliegen, stehen nur selten Miet- oder Kaufpreisdaten auf Landkreisebene zur Verfügung. Der Gewerbeimmobilienmarktbericht 2024 soll diese Lücke schließen und stellt möglichst umfassendes Datenmaterial zur Verfügung. Die aufgeführten Werte sind nur als Orientierungsrahmen für die aktuelle Preissituation zu verstehen .

Was kostet der Gewerbeimmobilienmarktbericht 2024?

Der Gewerbeimmobilienmarktbericht besteht aus zwei Teilen:

  • Teil 1: Die Marktanalyse beinhaltet einen kurzen Abriss der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die allgemeine Entwicklung des oberbayerischen Gewerbeimmobilienmarktes, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Büromarkt (Homeoffice) oder die Herausforderung für den Einzelhandel und für die Innenstädte aufgrund geänderter Rahmenbedingungen. Zudem werden die Effekte der Energieeffizienzanforderung (ESG – Anforderungen) auf den Gewerbeimmobilienmarkt aufgezeigt.
  • Teil 2: Die individuellen Standortprofile enthalten aussagekräftige Kennziffern und statistische Daten zu jedem Landkreis oder kreisfreien Stadt in Oberbayern sowie Informationen zur Entwicklung der Miet- und Kaufpreise im Zeitverlauf (2014 - 2023), Preisunterschiede nach Objektgröße und Baujahr. Sie können aus 23 Standortprofilen wählen.

Der Erwerb des Gewerbeimmobilienmarktberichtes ist in folgenden Paketen erhältlich:

  • Paket 1: Marktanalyse und bis maximal 2 Standortprofile zum Preis von 70,00 € (zzgl. gültiger Umsatzsteuer)
  • Paket 2: Marktanalyse und bis maximal 12 Standortprofile zum Preis von 85,00 € (zzgl. gültiger Umsatzsteuer)
  • Paket 3: Marktanalyse und bis maximal 23 Standortprofile zum Preis von 110,00 € (zzgl. gültiger Umsatzsteuer)

Zum Bestellen nutzen Sie bitte das Bestellformular.

Welche Landkreise und Städte enthält der Gewerbeimmobilienmarktbericht?

Es kann aus 23 Standortprofilen ausgewählt werden.

drei kreisfreie Städte

  • Ingolstadt
  • Rosenheim
  • München

20 Landkreise mit deren wirtschaftsstärkste Kommune

  • Landkreis Altötting und Stadt Burghausen
  • Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Stadt Bad Tölz sowie Stadt Geretsried
  • Landkreis Berchtesgadener Land und Bad Reichenhall
  • Landkreis Dachau und Stadt Dachau
  • Landkreis Ebersberg und Gemeinde Vaterstetten
  • Landkreis Eichstätt und Stadt Eichstätt
  • Landkreis Erding und Stadt Erding
  • Landkreis Freising und Stadt Freising
  • Landkreis Fürstenfeldbruck und Stadt Germering
  • Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Markt Garmisch-Partenkirchen
  • Landkreis Landsberg am Lech und Stadt Landsberg am Lech
  • Landkreis Miesbach und Markt Holzkirchen
  • Landkreis Mühldorf am Inn und Stadt Waldkraiburg
  • Landkreis München und Stadt Unterschleißheim
  • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Stadt Neuburg an der Donau
  • Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
  • Landkreis Rosenheim und Stadt Bad Aibling sowie Stadt Wasserburg
  • Landkreis Starnberg und Stadt Starnberg
  • Landkreis Traunstein und Stadt Traunstein sowie Stadt Traunreut
  • Landkreis Weilheim-Schongau und Stadt Weilheim in Oberbayern

Bestellformular

Captcha Image
Datenschutz/Einwilligung Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der CAPTCHA Funktion ist § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Verwenden Sie das Captcha, so willigen Sie in die Nutzung dieser Sicherheitsanwendung ein. Wenn Sie das Captcha nicht nutzen, können Sie das Kontaktformular nicht nutzen und müssen uns auf anderem Weg, zum Beispiel per E-Mail info@muenchen.ihk.de, ansprechen. Ein jederzeit möglicher Widerruf einer Einwilligung wirkt nur für die Zukunft. Weitere Informationen unter Informationspflichten nach DSGVO-Einwilligung. Diese Nachricht wird unverschlüsselt an uns geleitet. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen werden kann.
* Pflichtfeld