Der Weg zur Ausbildung als Fertigungsmechaniker/-in
Für die duale Ausbildung zum/zur Fertigungsmechaniker/-in sind ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Schulnoten in Physik und Mathematik empfehlenswert. Weitere Voraussetzungen für diesen Beruf:
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
Als Fertigungsmechaniker/-in arbeitest Du in der Regel in Fabrikhallen – und dort mitten im Geschehen: Du solltest in der Lage sein, konzentriert zu arbeiten, ohne dich ablenken zu lassen. Hilfreich ist außerdem ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, damit Du die technischen Zeichnungen eines neuen Produktes problemlos in die tatsächliche Fertigung umsetzen kannst.
Gut zu wissen: Je größer das Unternehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du schon während der dualen Ausbildung von Deinem Ausbildungsbetrieb im Schichtdienst eingesetzt wirst.