Ausbildung als Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Die duale Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Geräte und Systeme absolvierst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Während dieser Zeit bekommst Du von Deinem Ausbildungsbetrieb eine
Ausbildungsvergütung
, deren Höhe mit zunehmendem Wissensstand steigt.
In der praktischen Berufsausbildung vermittelt Dir dein Betrieb Kenntnisse in mindestens einem der üblichen Tätigkeitsfelder. Welcher Schwerpunkt gesetzt wird, entscheidet das Unternehmen. Du erlernst während der Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Geräte und Systeme unter anderem folgende Fertigkeiten:
- Analyse der geforderten Funktionen für den geplanten Einsatzzweck sowie der Umgebungsbedingungen
- Unterstützung der Entwicklungsabteilung
- Konzipierung von Schaltungen
- Herstellung von Unikaten und Musterstücken
- Auswahl, Anpassung und Montage von Komponenten
- Erstellung von Dokumentationen zu Geräten und Systemen
- Ausarbeitung von Layouts und Fertigungsunterlagen
- Auftragsvergabe, Materialbeschaffung
- Umsetzung von Aufträgen
- Planung und Steuerung von Produktionsabläufen
- Planung und Leitung von Gruppenarbeiten
- Einrichtung und Programmierung von Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Wartung und Optimierung bereits bestehender Geräte und Systeme
- Mitwirkung bei der Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen
- Prüfungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Kommunikation in englischer Sprache
- Nutzung von Dokumentationen in englischer Sprache
Du kannst bereits während der Ausbildung Zusatzqualifikationen wie z. B. im Bereich IT-Sicherheit erwerben.