Wenn Du eine duale Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit anstrebst, solltest Du in der Regel einen Mittelschulabschluss vorweisen können – jedoch ist kein Schulabschluss vorausgesetzt. Empfehlenswert sind gute Schulnoten in Deutsch und idealerweise in Englisch, da Du bei großen Events auch mit ausländischem Publikum in Kontakt kommst oder als Sicherheitskraft für internationale Firmen arbeitest. Weiterhin punktest Du idealerweise mit guten Sportnoten, da der Beruf einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit körperliche Fitness erfordert. Weitere Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Geduld und Empathie
- Ein scharfes Auge für Gefahrensituationen
- Belastbarkeit
- Flexibilität
Weiterhin solltest Du diplomatisches Geschick besitzen, um etwaige Konflikte zwischen erhitzten Gemütern und vergleichbare Situationen mit Worten zu entschärfen. Beachte, dass Du schon während der dualen Ausbildung von Deinem Arbeitgeber im Schichtdienst eingesetzt wirst. Da viele Großveranstaltungen an den Wochenenden und in den Abendstunden stattfinden, arbeitest Du häufig dann, wenn andere frei haben