justus_360

IHK Schnittmengen

Maria Justus

Maria Justus

Geboren 1989 in Nowosibirsk, Russland. Lebt und arbeitet in München.

2019/20 Diplom in zeitgenössischen Medien, Klasse von Julian Rosefeldt, Akademie der Bildenden Künste München

2017 Diplom in Malerei und Grafik, Klasse von Jean-Marc Bustamante und Florian Pumhösl, Akademie der Bildenden Künste, München

2014 Sommerakademie der Bildenden Künste Salzburg bei Anna Jermolaewa und Olga Chernysheva

Weitere Studien bei Manfred Pernice und Kerstin Brätsch

www.mariajustus.de

Für die Künstlerin Maria Justus war sofort klar, welche Thematik sie in ihrer Arbeit für die IHK aufgreifen wird: eine neoklassizistische Figurengruppe, die die bekannten Münchner Bildhauer Heinrich Düll und Georg Pezold einst für das Gabriel-von-Seidl-Haus entworfen hatten. Die sechs Skulpturen vor dem historischen Gebäude, einem der beiden Stammhäuser der IHK, sind alle im Zweiten Weltkrieg verschollen gegangen. Es gibt nur noch Fotos, die ihre einstige Existenz bezeugen.

Gemäss ihres Ansatzes, ihre Werke inhaltlich aus dem kollektiven Bildgedächtnis entstehen zu lassen, sind diese Skulpturen Ausgangspunkte für ihre künstlerische Intervention im Haus. Maria Justus rematerialisierte zwei davon, Mars und Venus, mit innovativen Technologien. Mittels KI wurden sie dreidimensional nachgeformt, und kleine Teile der Figuren blieben in der digitalen Gittermodelierung erhalten, um den Transformationsprozess sichtbar zu erhalten. Dies und die räumliche Gegenüberstellung von Venus und Mars, Frau und Mann, erweisen sich als ausgesprochen sensible, zerbrechliche Narrative.

Frank Sauer