Was ist die IHK für München und Oberbayern?
IHK steht für Industrie- und Handelskammer. Die IHK für München und Oberbayern ist mit über 400.000 Mitgliedsunternehmen und flächenmäßig die größte IHK bundesweit. Sie ist als „Körperschaft des öffentlichen Rechts“ eine Einrichtung aus der Wirtschaft in der Region für die Wirtschaft in der Region. Darüber hinaus ist sie eines der größten Unternehmensnetzwerke in ganz Europa.
Ihr oberstes Ziel ist es, beste Rahmenbedingungen für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg der gewerblichen Unternehmen in München und Oberbayern zu schaffen. Durch engen Austausch mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung sorgt sie dafür, dass die Anliegen der Unternehmen gehört werden.
Jede IHK-zugehörige Unternehmerin und jeder IHK-zugehörige Unternehmer aus Oberbayern kann die Ausrichtung und Arbeit der IHK mitbestimmen und -gestalten, u.a. indem sie/er geeignete Kandidatinnen/Kandidaten für Vollversammlung und Regionalausschüsse vorschlägt, sich selbst zur Wahl stellt oder sich mit ihrer/seiner Stimme an der IHK-Wahl beteiligt.
Die IHK-Vollversammlung ist das Parlament der Wirtschaft. Sie bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit. Zudem setzen sich Unternehmerinnen und Unternehmer in 20 IHK-Regionalausschüssen für beste wirtschaftliche Rahmenbedingungen in ihrer jeweiligen Region ein. Die Wahl der Mitglieder von Vollversammlung und Regionalausschüssen findet alle fünf Jahre statt. Jedes IHK-Mitgliedsunternehmen - egal, welcher Größe - hat das gleiche Stimmrecht.