Weichen für die IHK-Wahl 2026 wurden gestellt
Die IHK-Vollversammlung hat erste Entscheidungen für die IHK-Wahl 2026 getroffen. Sie beschloss, die Satzung zu ändern. So wurde die Anzahl der Mitglieder der IHK-Vollversammlung, des Parlaments der Wirtschaft zu erhöhen. Damit solle dem demokratischen Anspruch der IHK noch besser entsprochen werden. Es soll zukünftig bis zu 99 Mitglieder geben, davon soll ein Drittel, also 33 Mitglieder aus der Region kommen. 66 Mitglieder werden von den Unternehmen in den Branchen direkt gewählt. Gleichzeitig mit der Vollversammlung wird auch das Präsidium vergrößert und zwar auf acht bis vierzehn Mitglieder.
Zudem wurden die Mitglieder des Wahlausschusses gewählt. Ebenfalls bestimmt wurden die Mitglieder Sitzverteilungsüberprüfungsausschusses. Seine Aufgabe wird es sein, sicherzustellen, dass die Branchen gemäß ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Vollversammlung vertreten sein werden.