5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Unsere im Wege der Auftragsverarbeitung (jeweils aktueller Stand) eingebundenen Dienstleister für haben Zugriff auf die Daten wie folgt:
Datenkranz: s. o. Ziffer 4
- Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18
Ireland
- Microsoft Enterprise Service Privacy (Processor 2 Processor / P2P)
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, Washington 98052, USA
Zweck: Zugriff auf Microsoft Multifaktor Authentifizierung zum Zwecke der Serviceerbringung in der Georegion Deutschland oder Georegion Europa; ferner Zugriff auf Dokumente und Kommunikation über M365-Dienste und Software
Die Rechenzentren, welche die IHK nutzt, sind vorrangig in Deutschland und im Übrigen in der EU ansässig.
Drittstaatentransfers sind bis auf die unter dieser Ziffer 5 aufgeführten Ausnahmen unterbunden.
Verbleibende Drittstaatentransfers werden DSGVO-konform von Microsoft Enterprise Service Privacy gestützt auf einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Data Processing Addendum/DPA) und Standardvertragsklauseln (SCC) mit Microsoft Enterprise Service Privacy (P2P, d. h. zwischen Auftragsverarbeiter und Subunternehmer) sowie durch zusätzliche Sicherungen von MS, sofern nicht auch hier wegen der Anonymisierung der Daten Datenschutz nicht zu beachten ist. Es handelt sich hierbei um erweiterte Informationspflichten, Haftungsklauseln und Vereinbarungen, dass Microsoft Anfragen von US-Behörden vorab gerichtlich klären lässt.
Soweit Daten in Drittstaaten übermittelt werden, verwendet Microsoft stets eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselung. Microsoft sichert zu, dass das Unternehmen – selbst wenn es zu einer Offenlegung der Daten gegenüber Sicherheitsbehörden gesetzlich verpflichtet sein sollte – nicht den Verschlüsselungsschlüssel preisgibt oder die Umgehung der Verschlüsselung ermöglicht.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Anmeldeprotokolle werden 1 Jahr aufbewahrt.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind (IHK-Löschkonzept).
7. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK für München und Oberbayern, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Tel. +49 89 5116-0, E-Mail: datenschutzbeauftragter@muenchen.ihk.de).
Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzbeauftragte der IHK für München und Oberbayern oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Tel. 089/212672-0
Fax 089/212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
www.datenschutz-bayern.de
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie durch eine entsprechende Erklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die IHK eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling Die IHK für München und Oberbayern setzt keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ermöglichen.