Online-Marketing für Kleinunternehmen: Der Weg zur eigenen Website
Eine eigene Website für Ihr Unternehmen ist unverzichtbar. Sie ist Ihre Visitenkarte im Netz. Wie im echten Leben gilt: Der erste Eindruck zählt. Das Design und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webpräsenz entscheiden darüber, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird. Die Aufmachung kann freundlich, professionell oder abweisend oder gar stümperhaft wirken. Die Besucher übertragen diese Eindrücke unbewusst auf die Qualität Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Services. Gestalten Sie Ihre Website daher nach den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe. Ob die eigene Seite nur eine Visitenkarte mit Kontaktdaten sein soll oder als „virtueller Verkäufer“ fungiert – machen Sie immer einen guten Eindruck.
Online-Marketing-Tipps: Website-Baukasten oder Profi?
Zur eigenen Unternehmenswebsite führen viele Wege. Verschiedene Unternehmen wie z. B. STRATO oder 1 & 1 IONOS bieten Ihnen Komplettpakete. Darin enthalten sind unter anderem
- Domain (Ihre Adresse im Internet)
- E-Mail-Adresse mit Postfach
- Webspace (Speicherplatz)
- bestimmte Anzahl Seiten
- ein leicht zu bedienendes Baukastensystem zur Seitenerstellung
Die Baukästen eröffnen Gründern einen kostengünstigen Weg zur eigenen Website und sind daher eine interessante Möglichkeit, wenn das Budget und die Programmierkenntnisse begrenzt sind. Ebenso interessant sind Baukästen für Kleinunternehmen, wenn die Website eine Ergänzung zum stationären Laden darstellt.
Bei den Baukästen gibt es Unterscheide in der Bedienung, im Gestaltungsspielraum und Funktionsumfang. Bei der Auswahl eines Baukastensystems können Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Support
- selbst erstellbare Designs / moderne Templates
- E-Commerce-Funktionen
- Blog / Newsletter / Kommentarfunktionen
- Einbindung von externen Anwendungen
- SEO-Funktionen
- benötigte Erfahrung und Einarbeitungszeit
- eigene Internet-Adresse und Zahl zugehöriger E-Mail-Adressen
Ist die Website der Hauptvertriebsweg für Ihr Unternehmen, sollten Sie sich jedoch auch Alternativangebote für eine individuelle Lösung durch einen Programmierer machen lassen. Dieser erstellt die Website nach Ihren Vorstellungen und übernimmt auf Wunsch die regelmäßige Pflege. Viele Anbieter, die auch für Gründer oder Kleinunternehmer und Soloselbstständige bezahlbar sind, arbeiten zum Festpreis und pflegen die Domain zu monatlichen Pauschalbeträgen.
TIPP: Nutzen Sie die
angebotenen Förderungen
zur professionellen Erstellung von Webseiten.
Übernehmen Sie die Erstellung und Pflege selbst, kosten Domain und Webspace ab 10 Euro pro Monat. Profis erstellen Ihre Website ab etwa 1.000 Euro (einfach, umfangreiche Arbeiten ab 5.000 Euro), die regelmäßige Pflege ist ab etwa 50 Euro erhältlich.
Eine fertige Website ist kein Selbstläufer, die Vermarktung muss stimmen. Stellen Sie es sich wie beim Telefon vor. Nur weil Sie über einen Anschluss verfügen, kennen potenzielle Kunden noch lange nicht Ihre Rufnummer.
Website-Vermarktung im Onlinemarketing
Damit Ihre Website gesucht und gefunden und auch gelesen wird, sollten Sie sich mit folgenden Vermarktungsthemen aus diesem Ratgeber beschäftigen:
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Affiliate Marketing
- Google Ads
- Video-Marketing
- Influencer-Marketing
- Online-PR
- Social Media Marketing
Natürlich können Sie alle diese Aufgaben selbst übernehmen. Bedenken Sie dabei, dass
Online Marketing einem Marathon gleicht und kein Sprint ist. Die regelmäßige Pflege der Website und der Social-Media-Kanäle erfordert Fachwissen, Erfahrung und vor allem Zeit.
Zurück zum Inhalt