Überblick und Rückblick
Nach zahlreichen Verhandlungen und langem Warten hat der Bundesrat in seiner Sitzung am 22. März 2024 dem "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness" (kurz: Wachstumschancengesetz) zugestimmt. Mittlerweile wurde es am 27. März 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Rückblick: Der Bundesrat hatte am 24. November 2023 dem am 17. November 2023 vom Bundestag beschlossenen Gesetz seine Zustimmung verweigert. Mangels Einigung wurde das Gesetzgebungsverfahren auf das Jahr 2024 verschoben. Eine Ausnahme bildeten lediglich die Regelungen zur Zinsschranke, denen der Bundesrat am 15. Dezember 2023 durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz zugestimmt hat.
Der vom Vermittlungsausschuss am 21. Februar 2024 vorgelegte Einigungsvorschlag wurde am 23. Februar 2024 vom Bundestag bestätigt. Mit Beschluss vom 22. März 2024 hat nunmehr auch der Bundesrat dem Vermittlungsergebnis zugestimmt. Im Rahmen der erzielten Einigung sind in wesentlichem Umfang zuvor vorgesehene Maßnahmen weggefallen.
Das früher vom Deutschen Bundestag am 17. November 2023 angenommene Gesetz (dem dann aber der Bundesrat am 24. November 2023 nicht folgte) basierte, mit Änderungen, auf dem Regierungsentwurf der Bundesregierung vom 30. August 2023, der wiederum, mit Änderungen, auf einem Referentenentwurf (14. Juli 2023) des Bundesfinanzministeriums (BMF) beruhte.