Seit etlichen Jahren und unermüdlich setzt sich die IHK für München und Oberbayern bereits ein für
- die Absenkung der Unternehmenssteuerbelastung,
- verbesserte Abschreibungsbedingungen und Verlustberücksichtigungen,
- den Ausbau der steuerlichen Investitions- und Innovationsförderung,
- die Vereinfachung des Steuerrechts u.a. durch mehr Pauschalierungs- und Typisierungsmöglichkeiten,
- den Rückbau von Nachweis- und Dokumentationspflichten sowie für
- die Modernisierung der Betriebsprüfungen und den Ausbau kooperativer Instrumente.
Der Handlungsdruck ist hoch, weil die verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestehenden Unternehmen den Wind aus den Segeln nehmen. Zugleich werden Existenzgründungen durch das komplexe, auch steuerliche Regelwerk bereits im Keim erstickt.
Zahlreiche Lösungsvorschläge hierzu liegen bereits auf dem Tisch. Die Politik ist dringlichst zum Handeln aufgefordert, um weiteren Schaden an der Wirtschaft und dem Standort Deutschland abzuwenden.