Muster für eine Anfechtungs- und Kündigungserklärung
Hier finden Sie Mustertexte für eine Vertrags-Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und vorsorglicher Kündigungserklärung:
MUSTER 1:Täuschung
Sie wissen, dass Sie einen Vertrag (z.B. auf einem Formular oder am Telefon) geschlossen haben, fühlen sich aber getäuscht:.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in …. [hier einfügen, wie der Anbieter auf Sie zugegangen ist. Beispiele:]
- … Ihrem Formularschreiben vom ... /
- … Ihrem Anruf vom ... durch Herrn/Frau /
- … Ihrer Aussage durch Ihren Vertreter ... (Name) am .... in ... (Wo)
haben Sie in fälschlicherweise und wettbewerbswidriger Weise den Eindruck vermittelt, dass es sich um einen … [Hier sollten Sie kurz andeuten, weshalb Sie sich getäuscht fühlen oder aber einem Irrtum erlegen sind. Beispiele:]
- … bereits bestehenden und lediglich zu korrigierenden… /
- … zu verlängernden… /
- … kostenlosen…
Eintrag in ein (bekanntes) Branchenverzeichnis .../.... Eintrag in ein behördliches Register , für das eine Eintragungspflicht besteht, ....handelt.
Ich fechte deshalb meine Erklärung vom ... an. Vorsorglich erkläre ich ferner die Kündigung des Vertrages zum Ende der Vertragslaufzeit.
Rechtliche Schritte gegen Sie behalte ich mir ausdrücklich vor.
Eine Zahlung werde ich nicht vornehmen.
[Alternativ, falls Sie bereits eine Zahlung geleistet haben:] Ich fordere Sie auf, die von mir geleistete Zahlung in Höhe von ... EUR bis zum .... auf mein Konto .... zurückzuerstatten.
Muster 2: Sie können sich nicht erinnern
Der Anbieter behauptet, Sie hätten (z.B. im Internet oder am Telefon) einen Vertrag abgeschlossen. Daran können Sie sich aber nicht erinnern:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom .......................... machen Sie einen Betrag in Höhe von ............ Euro für die angebliche Inanspruchnahme einer […-]Serviceleistung gegen mich geltend.
Ich bin jedoch davon überzeugt, dass ich mit Ihrem Unternehmen keinen wirksamen – zumindest aber keinen kostenpflichtigen - Vertrag mit Ihnen abgeschlossen habe. Sollten Sie anderer Meinung sein, so weisen Sie mir bitte nach, wann und wie es zu einem solchen Vertragsschluss gekommen sein soll.
Darüber hinaus habe ich bei einer Recherche im Internet festgestellt, dass… [hier evtl. kurz andeuten, was nicht gestimmt hat, z.B.:]
- … die Identität des Anbieters nicht stimmt,
- … der Inhalt der Leistung nicht richtig dargestellt ist,
- … der Preishinweis versteckt ist
- … der Eindruck erweckt wird, es handle sich um einen… [hier Ihren Eindruck ergänzen, zum Beispiel:]
- … bereits bestehenden und lediglich zu korrigierenden /
- … zu verlängernden /
- … kostenlosen Eintrag
Eintrag in ein (bekanntes) Branchenverzeichnis. / Eintrag in ein behördliches Register, für das eine Eintragungspflicht besteht.
Den angeblich geschlossenen Vertrag fechte ich deshalb rein vorsorglich an. Hilfsweise kündige ich ferner den angeblich geschlossenen Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit.
Rechtliche Schritte gegen Sie behalte ich mir ausdrücklich vor.
Eine Zahlung werde ich nicht vornehmen. [Alternativ, falls Sie bereits eine Zahlung geleistet haben:] Ich fordere Sie auf, die von mir geleistete Zahlung in Höhe von ... EUR bis zum .... auf mein Konto .... zurückzuerstatten.
Zurück zum Inhalt