Freistellungserklärung
(Stand: 01.01.2024)
…………………………………………………………..
(Vor- und Zuname oder Firma, derzeitige Anschrift)
vertreten durch ……...................(Vor- und Zuname)
- nachfolgend „Kunde“ genannt –
Der Kunde hat mit ………….. (im folgenden „Auftragnehmer“) eine Vereinbarung über ………….. [Anmerkung: konkrete Leistung nennen] (im nachfolgenden „Auftrag“ genannt) abgeschlossen. Der Kunde versichert und bestätigt gegenüber dem Auftragnehmer, dass er über alle erforderlichen gewerblichen Schutzrechte, Verwertungsrechte, Urheber- und Leistungsschutzrechte und den entsprechenden Nutzungsrechten daran verfügt und das durch die Vergabe des Auftrages und die daraus resultierende ………….. [Anmerkung: Nutzungsrechte nennen z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Zurverfügungstellung auf Abruf, öffentlichen Wiedergabe…] keine Rechte Dritter verletzt werden.
Soweit Personen abgebildet bzw. genannt werden, bestätigt der Kunde, dass diese mit der Vervielfältigung und Veröffentlichung einverstanden sind.
Der Auftragnehmer ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob die ihm vom Kunden zur Verfügung gestellten ………….. (Fotos, Dateien, Dokumente…) Rechte Dritter beeinträchtigen.
Für die Verletzung von Rechten etwaiger Dritter haftet allein der Kunde. Für den Fall einer Inanspruchnahme des Auftragnehmers wegen Verletzung solcher Rechte Dritter verpflichtet sich der Kunde, den Auftragnehmer in vollem Umfang von derartigen Ansprüchen Dritter freizustellen und ihm sämtliche Kosten einer Rechtsverteidigung zu erstatten sowie ihm jeden weiteren durch die Inanspruchnahme entstehenden Schaden zu ersetzen. Rechte Dritter im Sinne dieser Vereinbarung sind auch solche Rechte, deren Wahrnehmung Verwertungsgesellschaften übertragen sind.
Diese Freistellungserklärung gilt auch für sämtliche künftige zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden abgeschlossenen Aufträge, auch wenn nicht in jedem Einzelfall auf sie verwiesen wird.
Ort, Datum: ……………………………
………………………………………….
Unterschrift Kunde