Was ist Legal Tech?
Legal Tech soll Unternehmen helfen, Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse zu rechtlichen Themengebieten zu unterstützen oder gänzlich zu automatisieren. Das Ziel: Zeit und Kosten für die Einschaltung externer Anwälte einsparen.
Auch KI-Anwendungen im juristischen Bereich, sogenannte "Legal AI" gewinnen an Bedeutung. Die Anwendungen zielen dabei nicht nur auf die Anwaltschaft und die Justiz. Auch für Unternehmen bietet Legal AI Anwendungsmöglichkeiten für die Dokumentenanalyse und die Automation von Routineaufgaben.
Diese Marktübersicht soll Unternehmen, insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen, einen ersten Überblick über mögliche Einsatzgebiete und Produkte geben und die Unternehmer zum Testen animieren. Für Unternehmen haben sich im Bereich der Legal Tech einige Kategorien herausgebildet, die sich für den Einsatz im Unternehmen besonders eignen, weil sie Effizienz und Kosteneinsparung versprechen. Die Anbieter werden in der Marktübersicht jeweils in alphabetischer Reihenfolge genannt.
Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unternehmen, insbesondere Unternehmen aus unserem Kammerbezirk, die sich in der Übersicht nicht wiederfinden, wenden sich an die IHK für München und Oberbayern unter info@muenchen.ihk.de mit der Bitte um Aufnahme.
Zurück zur Übersicht