Fremde Inhalte, fremde Rechte
Vorsicht bei fremden Inhalten aus dem Internet für die eigene Webseite! Texte, Fotos, Bilder, Musik, Videos und Landkarten sind urheberrechtlich geschützt, Logos gehören ausschließlich dem Markeninhaber. Eine Benutzung solcher Inhalte ist daher nur mit Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers zulässig. Außerdem hat jeder Mensch ein „Recht am eigenen Bild“, weshalb Fotos mit Personen in der Regel nur mit Einwilligung der Abgebildeten verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Wer Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte verletzt, riskiert eine kostenpflichtige Abmahnung und hohe Schadenersatzforderungen.
Achtung: Auch wenn solche Inhalte im Internet jederzeit und scheinbar kostenlos verfügbar sind, liegt darin keine Erlaubnis des Rechteinhabers zur freien Benutzung!
Checkliste:
- Texte, Bilder/Fotos, Musik, Videos: Einwilligung vom Rechteinhaber und Quellenangabe! (evtl. Platzierung und Art mit Rechteinhaber klären)
- Fotos/Abbildungen von Personen: Einwilligung der abgebildeten Personen! (bei Kindern gesetzliche Vertreter)
- Embedding/Framing/Hyperlinks: Näheres dazu siehe unten (eigener Balken).
- Logos: Einwilligung des Markeninhabers! Falls es zur Produktbeschreibung notwendig ist, darf man aber den Markennamen angeben (ohne Logo).
- Landkarten/Stadtpläne: Einwilligung des Kartenverlags und Quellenangabe! Verlinkung auf google-maps ist zulässig (dann ist ein Datenschutzhinweis wegen der Cookies nötig, s.o. Punkt 3)
Im Übrigen kann es sinnvoll sein, einen Copyright-Hinweis in die Webseite einzufügen. Somit schrecken Sie vor allem unwissende “Inhalts-Diebe” eventuell schon von vornherein ab – dies schützt auch Ihre eigenen Inhalte.
Mehr Informationen zum
Urheberrecht
Zurück zur Übersicht