Heiligabend: So lange dürfen Geschäfte offen haben
Der 24. Dezember fällt 2025 auf einen Mittwoch.
Was bedeutet das für die Ladenöffnungszeiten am Heiligabend?
Heiligabend ist kein Feiertag. Fällt der 24. Dezember auf einen Wochentag, dann können die Geschäfte in Bayern von 6 bis 14 Uhr geöffnet haben. Dies gilt also 2025.
Sonderregelung: Heiligabend fällt auf einen Sonntag
Wenn Heiligabend auf einen Sonntag fällt, sieht die Regelung anders aus. Einkaufen an Heiligabend ist dann in einigen Geschäften zwar möglich, aber es gelten Sonderregelungen.
Welche Verkaufsstellen dürfen noch an einem Sonntag-Heiligabend geöffnet haben und wie lange dürfen die Geschäfte öffnen?
Wenn der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt, gilt nach § 15 des LadSchlG Folgendes:
- Verkaufsstellen, die überwiegend Lebens- und Genussmittel feilhalten (z.B. Supermärkte)
- alle Verkaufsstellen für die Abgabe von Weihnachtsbäumen
- Verkaufsstellen, die auch sonst an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein dürfen (z.B. Bäckereien, Blumenläden, Verkaufsstellen von Zeitungen, Milch).
dürfen maximal 3 Stunden
bis längstens 14 Uhr geöffnet sein.
Verkaufsstellen auf Flughäfen, Personenbahnhöfen, Tankstellen und Apotheken dürfen bis 17 Uhr öffnen. Es ist allerdings ausschließlich der Verkauf von Reisebedarf zulässig. Ausnahmen gibt es für die Flughäfen München und Nürnberg, die bis dahin auch Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs sowie Geschenkartikel verkaufen dürfen (§ 9 Abs. 3 Ladenschlussgesetz i. V. m. § 4 Abs. 1 Ladenschlussverordnung).
Alle anderen Verkaufsstellen müssen geschlossen bleiben.
Das Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG) – insbesondere § 15 LadSchlG zum Sonntagsverkauf und die Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen (SonntVerkV) können auf der Internetseite des Bundesministeriums für Justiz unter www.gesetze-im-internet.deeingesehen werden.