Welche Vorteile und Nachteile hat diese Art der Geschäftsmodellentwicklung?
Das Business Model Canvas zur Geschäftsentwicklung ist ein sehr einfaches Instrument, das ohne viel Wissen funktioniert. Deshalb bietet es viele Vorteile:
- in Papierform kostenlos, auch kostenlose Software erhältlich
- intuitiv nutzbar, kein Vor- oder Fachwissen nötig
- visualisiert die Zusammenhänge
- in der Gruppe nutzbar
- umfasst Kernpunkte der Geschäftsmodellentwicklung
- jederzeit zu ergänzen
- einfacher Vergleich verschiedener Geschäftsmodelle für ein Angebot
- ideale Grundlage zur Ausarbeitung eines Businessplans
Einige Anhänger dieser Methode zur Geschäftsmodellentwicklung meinen gar, dass das Business Model Canvas den klassischen Businessplan überflüssig macht.
Nachteile:
- im Vergleich zum Businessplan stark vereinfacht
- nur grobe Skizzierung der Kosten und Gewinne, ein ausgearbeiteter Finanzplan ist unbedingt zusätzlich erforderlich
- Konkurrenzlage nur wenig beleuchtet
- Trendanalysen fehlen
- Voraussetzungen, die in der Persönlichkeit und dem Fachwissen des Gründers liegen, nicht bedacht
Auf der Webseite der IHK wird dazu ein Test in Bezug auf die Unternehmentyp-Eigenschaften angeboten .
Sog. Branchenbriefe und auch B2B-/B2C-Datenanbieter bieten detaillierte Branchenanalysen an, um die künftige Entwicklung aufzuzeigen und um Trends für den Gründer erkennen zu können. Diese erhalten Sie gerne im Rahmen einer
Gründungsberatung
.
Diese Nachteile machen das Business Model Canvas keinesfalls schlecht. Es ist ein wertvolles Instrument für die erste Planung und Entwicklung einer Gründungsidee. Außerdem bereitet es viele Punkte für den späteren Businessplan optimal vor und erleichtert Gründern das Verständnis der wichtigsten Zusammenhänge und die Erstellungen der späteren, ausführlichen Pläne.
Zurück zum Inhalt