IT-Sicherheit: Chefsache, aber externe Unterstützung ist oft hilfreich
IT-Sicherheit ist keine reine Sache der IT. Denn zur Unternehmensstrategie gehört das Risikomanagement - und hier spielt IT-Sicherheit eine große Rolle.
Die Geschäftsleitung sollte sich deshalb aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der IT-Sicherheitsstrategie beteiligen.
Da die IT-Sicherheit aber ein sehr komplexes Feld ist, welches sich ständig weiterentwickelt, stellt sich die Frage: An welchen Stellen benötigt das Unternehmen externe Unterstützung?
Bei welchen Themen der IT-Sicherheit ist externe Unterstützung möglich?
- Technische Sicherheitsbewertungen und Audits, Penetrationstests und Vulnerability Scans:
Dies kann eine gründliche Überprüfung der aktuellen IT-Infrastruktur, der Sicherheitsrichtlinien und -verfahren und der Compliance-Status des Unternehmens umfassen.
Siehe hier für weitere Informationen
.
- Bedrohungs- und Risikoanalyse:
Die Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Risiken für die IT-Infrastruktur und die Daten des Unternehmens.
- Implementierung von Sicherheitstechnologien:
Berater können helfen, verschiedene Sicherheitstechnologien wie Firewalls, Intrusion Detection Systeme, Endpoint-Security-Lösungen und andere zu implementieren.
- Cybersecurity Incident Response:
Externe Teams können im Falle eines Sicherheitsvorfalls Unterstützung leisten, um den Vorfall zu analysieren, die Auswirkungen zu minimieren und den normalen Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.
- Mitarbeiterschulungen:
Externe Experten können Schulungen und Workshops für Mitarbeiter anbieten, um das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu erhöhen und Best Practices für IT-Sicherheit zu lehren.
- Regulatorische Compliance:
Berater können dabei helfen, die Compliance mit verschiedenen regulatorischen Standards und Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit sicherzustellen.
- Finanzielle Unterstützung:
Staatliche Förderprogramme können ggf. einen Beitrag leisten, die Kosten für IT-Sicherheitsmaßnahmen zu tragen.
Was müssen Sie prüfen, ehe Sie externe Unterstützung in Auftrag geben?
- Am Beginn steht eine Bestandsaufnahme: Wo steht Ihr Unternehmen bei der IT-Sicherheit? sind alle Parameter bekannt?
- Legen Sie fest, welches Maß an IT-Sicherheit Sie für Ihr Unternehmen anstreben und welches Risiko Sie bereit sind zu tragen.
Zurück zur Übersicht