Lizenzierung von Software: Was steckt dahinter?
Kommerzielle wie OpenSource-Software ist mit einer Nutzungslizenz verbunden. Daraus ergibt sich, wie die Software im Unternehmen eingesetzt werden darf. Beispielsweise ist manche Software für den Privatgebrauch kostenfrei, für den Einsatz im Unternehmen allerdings nicht. Entsprechend der Lizenz sind z. B. folgende Fragen zu beachten:
- Auf welchen und wievielen Laptops, PCs, Smartphones, Servern etc. läuft welche Software?
- Gibt es nicht eingesetzte oder ungenutzte Software-Lizenzen?
- Wie sind die Lizenzen dokumentiert?
- Ist die installierte Software ausreichend lizenziert?
- Kann im Unternehmen unbemerkt lizenzpflichtige Software installiert werden?
Business Software Alliance:
Die Business Software Alliance (BSA, www.bsa.org) bekämpft im Auftrag seiner Mitglieder(u.a. Adobe, Apple, Microsoft) Softwarepiraterie. Dazu werden u. a. Unternehmen angeschrieben. Ggf. werden Schadensansprüche aus unrichtiger Lizenzierung geltend gemacht.
Zurück zur Übersicht