IHK gratuliert den 107 Besten der Abschlussprüfungen
Insgesamt sind in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr rund 15.000 Kandidaten zu IHK-Abschlussprüfungen in 230 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 107 Absolventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis fand im Münchner GOP Varieté Theater statt.
„Sie alle sind nun bestens ausgebildete Fachkräfte und damit Paradebeispiele für unsere hervorragend funktionierende berufliche Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden“, betonte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung der IHK für München und Oberbayern. Schöffmann weiter: „Unsere Berufliche Bildung ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern sie ist vor allem in der Praxis unschlagbar. Mehr als 8.000 oberbayerische Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen bringen sich mit viel Engagement in die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sorgen gemeinsam mit den erstklassigen oberbayerischen Berufsschulen für den exzellenten Fachkräftenachwuchs, auf den unsere Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft dringend angewiesen sind.“ Schöffmann dankte den Ausbildern und den rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern, die im vergangenen Jahr über 60.000 Prüfungen abgenommen haben.
Weitere Fotos von der Bestenehrung hat die IHK auf ihrer Webseite veröffentlicht unter www.ihk-muenchen.de/ausgezeichnet2023.
Bildunterschrift: Hubert Schöffmann (re.), IHK-Bereichsleiter Berufliche Bildung, und Erwin Ballis, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Neuburg-Schrobenhausen, gratulieren Oberbayerns Spitzen-Auszubildender Selina Steinberger aus Geisenfeld (Landkreis Pfaffenhofen) am 26.10.2023 im Münchner GOP Varieté Theater. © Matthias Balk / IHK München und Oberbayern.