Stand beim Brenner-Nordzulauf und Forderungen der Wirtschaft
Wie ist der Stand beim Brenner-Nordzulauf?
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zu Planung und Bau des Brenner-Nordzulaufs.
Forderungen der Wirtschaft zum Nordzulauf
Der Erfolg der deutschen und bayerischen Wirtschaft baut auf leistungsstarke Verkehrswege am Standort selbst und zu den Absatzmärkten und Zulieferern in den angrenzenden Nachbarländern. Der Brenner Basistunnel als unterirdische Querung des Alpenkamms bildet hierbei das neue Herzstück des europäischen Nord-Süd-Verkehrskorridors.
In Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Bayern in Deutschland und Europa spricht sich die IHK dafür aus, zusätzlich zu den bestehenden beiden Gleisen ein drittes und viertes Gleises zu bauen, um den Brenner Basistunnel optimal an das nördliche Schienenfernverkehrsnetz anzubinden (Brenner-Nordzulauf). Die zusätzlichen Kapazitäten werden benötigt, um neben dem aktuellen Transportvolumen das weiter steigende Güterverkehrsaufkommen bewältigen und insbesondere Verkehre von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene in substanziellem Maße verlagern zu können.
Notwendig sind:
- Realisierung des Brenner-Nordzulaufs
- Ertüchtigung der Bestandskapazitäten
- Optimierung des Bahnbetriebs
Zurück zur Übersicht