Dauer und Ablauf der Ausbildung als Verkäufer/-in
Verkäufer/-innen sind während und nach der Ausbildung im Einzelhandel tätig: Branchen wie Supermärkte, Modegeschäfte, Baumärkte, Möbelfachgeschäfte, Drogeriemärkte oder Elektronikmärkte bieten eine Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in an.
In Deinem Ausbildungsbetrieb spezialisierst Du dich im Laufe der dualen Ausbildung auf einen der vier folgenden Wahlschwerpunkte:
- Warenannahme und Warenlagerung
- Kundenberatung und Verkauf
- Zahlungsverkehr/Kasse
- Marketing
Die Ausbildung mit dem Abschluss Verkäufer/-in dauert zwei Jahre. Während der Ausbildung hast Du Anspruch auf eine
angemessene Vergütung
Deiner Tätigkeit, die sich im Regelfall jedes Jahr leicht erhöht.
Die Digitalisierung macht auch vor dem Einzelhandel nicht Halt. Auszubildende sollten daher offen für neue Technologien sein und sich während ihrer dualen Ausbildung mit ihnen vertraut machen. Folgende Verfahren und Technologien kommen bereits jetzt in vielen Geschäften zum Einsatz:
- Selbstbedienungs.Kassen für Kunden
- Serviceroboter, z. B. zum Befüllen von Regalen
- Interaktive Verkaufsassistenten
- Mobile-Payment-Verfahren (bargeldloses Zahlen)
- Automatisierte Lagerbestandskontrollen
Der Beruf Verkäufer/-in ist abwechslungsreich und ermöglicht Dir eine Karriere im Einzelhandel. Mehr detaillierte Infos zu Ausbildungsvertrag, Prüfungsterminen und Prüfungsaufgaben finden Sie hier bei der IHK für München und Oberbayern.