IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Medienkaufmann/-frau Digital und Print

Dein Zahlenverständnis ist ebenso ausgeprägt wie Dein Blick für die perfekte Platzierung von Anzeigen und Werbung? Du gehst germe auf Wünsche von Kunden ein, hast Organisationstalent und Überzeugungskraft? Dann kann eine Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print für Dich genau das Richtige sein. Medienkaufleute Digital und Print sind in Vertriebs- und Anzeigenabteilungen von Verlagen und Medienhäusern zu finden. Sie verkaufen passgenau Anzeigenplätze, bringen Verlagshäuser, Magazine, Zeitungen und Online-Publikationen durch geschicktes Marketing nach vorn, erstellen Werbekonzepte und Verlagsprogramme.

Welche Voraussetzungen gelten für die duale Ausbildung Medienkaufmann/-frau Digital und Print?

stack of the colorful magazines

Die Aufgaben von Medienkaufleuten Digital und Print sind breit gefächert. Sie beobachten den Markt, sind an der Planung und Entwicklung des Verlagsprogramms beteiligt, entwickeln Marketingkonzepte und beraten (Anzeigen-)Kunden über die verschiedenen Produkte und Leistungen.

Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsstärke und ein Gespür für Trends und Marktentwicklungen sind für die Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print vorteilhaft. Mathematisches Verständnis ist im Job ebenso gefragt wie betriebswirtschaftliches Denken und Durchsetzungsvermögen. Da Du überwiegend am Computer arbeitest und die Medienwelt immer digitaler wird, sind Grundkenntnisse am PC und im Web in der Regel ebenfalls obligatorisch.

Für die Ausbildung ist formal kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt.

Infos zum Ablauf der Ausbildung Medienkaufmann/-frau Digital und Print

Die duale Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print ist auf drei Jahre angesetzt und findet abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb statt. Übliche Ausbildungsunternehmen sind Print- und Online-Verlage sowie Redaktionen von Magazinen, Zeitungen und digitalen Publikationen.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Abschlussprüfung folgt nach Beendigung des dritten Lehrjahrs bei der IHK für München und Oberbayern.

So vielfältig wie das Berufsbild sind die Inhalte Ihrer Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print. Auf diese Themen und Inhalte kannst du dich einstellen:

  • Datenerfassung und -auswertung
  • Medien- und Marktanalysen
  • Herstellungsverfahren von Print- und Online-Produkten
  • Marketing- und Vertriebsstrategien
  • Medien- und Presserecht
  • Einholen und Formulieren von Angeboten
  • Überwachung von Zahlungsein- und -ausgängen
  • Steuerung von Produktionsprozessen
  • Anwendung betrieblicher Controlling-Instrumente

Die Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print sieht eine angemessene Ausbildungsvergütung vor.

Zukunftsaussichten und Karrieremöglichkeiten

Wie wird ein Buch ein Bestseller, wie lässt sich die Reichweite von Online-Magazinen und die Auflage eines Print-Magazins maximieren? Medienkaufleute werden für diese Aufgaben ausgebildet. Sie bringen ihren Verlag, ihre Zeitschrift oder Zeitung vertrieblich nach vorn und behalten dabei den Überblick über den Markt.

Die Medienbranche boomt – vor allem digital. Deine Zukunftsaussichten stehen daher gut. Chancen auf lukrative Jobs erhöhst Du nach Deiner dualen Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print durch stetige Weiterbildungen. Auch eine Fortbildung zum/zur Medienfachwirt/-in ist möglich und eröffnet die Perspektive für einen Aufstieg auf der Karriereleiter.

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen findest Du bei der Ausbildungsberatung .