Was erwartet Dich in Deiner Ausbildung als Luftverkehrskaufmann/-frau?
In der Regel absolvierst Du die duale Ausbildung zum/zur Luftverkehrskaufmann/-frau innerhalb von drei Jahren. Sie findet wechselweise im Betrieb und in der Berufsschule statt. Etwa nach der Hälfte der Lehrzeit steht eine Zwischenprüfung an. Zum Ende absolvierst Du eine Abschlussprüfung bei der IHK für München und Oberbayern.
Während Deiner dualen Ausbildung zum/zur Luftverkehrskaufmann/-frau lernst Du praktisch alle Bereiche am Flughafen kennen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf kaufmännischen Tätigkeiten. Diese Aufgaben kommen voraussichtlich auf Dich zu:
- Du organisierst Prozesse am Passagier- und Frachtterminal.
- Im Kundenmanagement beräst Du Privat- und Geschäftskunden über Flugverbindungen und Tarife.
- Am Schalter gehört die Passagierabfertigung zu Deinem Tätigkeitsgebiet.
- Hinter den Kulissen analysierst Du Marktdaten und entwickelst Marketingstrategien für den Verkauf von Passagier- und Frachtplätzen.
- Du berechnest Flugzeugkapazitäten und Treibstoffbedarf.
- Du bist auch für die Erstellung von Frachtpapieren und der Verkauf von Frachtkapazitäten zuständig.
Nach der Ausbildung wirkst Du als Luftverkehrskaufmann/-frau oftmals bei der Personaleinsatzplanung und Rekrutierungsprozessen mit. Du wählst neue Kollegen (mit) aus und kümmerst dich darum, dass in jeder Schicht ausreichende Mitarbeiterkapazitäten zur Verfügung stehen.
Apropos Schicht: In dem Beruf bist Du in der Regel an einem Flughafen tätig. Rechne folglich mit Wochenend-, Nacht- und Feiertagsschichten.