Die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen absolvierst Du sowohl in Deinem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Im Unternehmen lernst Du alle Arbeitsbereiche kennen und sammelst erste praktische Erfahrungen. Dazu besuchst Du an festen Wochentagen oder in längeren Unterrichtsblöcken die Berufsschule, um die theoretischen Grundlagen zu erlernen. Die Anmeldung an der Schule übernimmt Dein Betrieb.
Im Laufe der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen erhälst Du eine
Ausbildungsvergütung
, deren Höhe sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebs richtet.
Den Verlauf Deiner Ausbildung dokumentierst Du in einem
Berichtsheft
, in dem Du die von Dir ausgeführten Tätigkeiten erfasst. Du legst während der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen eine Zwischenprüfung und am Ende die Abschlussprüfung ab.
Nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, dich weiter zu qualifizieren und z. B. an einer Aufstiegsweiterbildung zum/zur
Fachwirt/-in im Gesundheitswesen
teilzunehmen.