Industriekaufleute arbeiten in Industrieunternehmen und werden dort in aller Regel auch ausgebildet. Die Tätigkeitsbereiche liegen in fast allen Wirtschaftsbereichen wie Materialwirtschaft, Rechnungs- und Finanzwesen, Vertrieb und Marketing.
Einen Großteil ihres Arbeitsalltags verbringen Industriekaufleute am Schreibtisch vor dem Monitor und am Telefon. Darüber hinaus gehören das Lager, die Warenannahme und die Produktionsstätten zu ihrem Terrain. Oft müssen Industriekaufmänner/-frauen mit internationalen Lieferanten und Kunden verhandeln. Fremdsprachenkenntnisse sind daher von Vorteil. Wer den Beruf des/der Industriekaufmanns/-frau ergreifen möchte, muss ein Teamplayer sein, denn in dieser Position hat man nur Erfolg, wenn man mit anderen Abteilungen vernetzt arbeitet.
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre. Während dieser Zeit wirst Du selbstverständlich
angemessen vergütet
. Wie hoch die Ausbildungsvergütung ist, hängt von dem jeweiligen Unternehmen und/oder der Region ab.