Urheberrecht: Was ist ein Copyright und wie schützt man es?
Wirtschaftlich betrachtet handelt es sich bei einem künstlerischen oder literarischen Werk wie zum Beispiel einem Bild, Foto, Film, Fach-, Presse- oder Prosatext, um wirtschaftlich relevante Arbeitsprodukte, ebenso wie bei naturwissenschaftlichen oder technischen Leistungen. Die Urheber sind deshalb an der finanziellen Verwertung ihrer Werke interessiert und müssen regelmäßig entscheiden, ob und in welcher Weise ihr Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Das Urheberrecht zielt darauf, diese berechtigen Interessen zu schützen.
Was ist zulässig?
Unternehmen, Selbstständige, Kleinunternehmer und Privatpersonen kommen auch im Internet ständig mit dem Urheberrecht in Kontakt. Ob Downloads, Streaming, schlichtes Kopieren oder Sharing – bei einer Urheberrechtsverletzung droht eine Abmahnung, das Risiko ist hoch. Aufmerksamkeit ist nicht nur bei der Verwendung von Fotos und Videos auf der eigenen Website gefragt, sondern auch beim Übernehmen oder Zitieren fremder Bilder oder Texte aus Webseiten, Zeitungsartikeln, Büchern oder ähnlichem gefragt. Die Nutzungsrechte sind mit den Urhebern bzw. Rechteinhabern abzuklären und eine Nutzungserlaubnis (Lizenz) ist erforderlich.
Was vom Urheberrecht geschützt wird, wie der Urheberrechtsschutz entsteht und welche Folgen er für Urheber und fremde Nutzer hat, erfahren Sie im Beitrag
Urheberrecht: Was ist ein Copyright und wie schützt man es?
.
Zurück zur Übersicht