Fachkundeprüfung
Voraussetzungen
Die Teilnahme an der Fachkundeprüfung ist an keine Voraussetzung geknüpft, jedoch erfordert die Prüfung eine gründliche fachbezogene Vorbereitung. Art und Umfang der Prüfungsvorbereitung sind Ihnen freigestellt.
Prüfungsvorbereitung
Um die notwendigen Fachkenntnisse für die Prüfung zu erwerben, gibt es entsprechende Vorbereitungskurse von privaten Veranstaltern. Der Besuch eines Kurses ist empfehlenswert, aber keine Pflicht. Neben den Vorbereitungskursen gibt es entsprechende Fachliteratur sowie die Möglichkeit über sogenannte Lerncenter der privaten Anbieter sich das Wissen anzueignen.
Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung auch den „Orientierungsrahmen zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung für den Taxen- und Mietwagenverkehr“.
Prüfungsablauf
Schriftliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung besteht aus zwei Teilen mit jeweils einer Stunden Dauer:
1. Teil: allgemeinder Fragenteil, offene Fragen mit direkter Antwort und vereinzelten Multiple-Choice-Fragen
2. Teil: Fallstudienteil, verbundene offene Fragen mit direkter Antwort und Kalkulationsaufgaben
Mündliche Prüfung. Für die mündliche Prüfung sind maximal 30 Minuten vorgesehen.
Details zu den Prüfungen finden Sie in der Prüfungsordnung für Fachkundeprüfungen für den Straßenpersonen- und Güterkraftverkehr.