Fachkundeprüfung
Voraussetzungen
Je nachdem, welche Leistung angeboten wird, unterscheiden sich die Voraussetzungen für eine Genehmigung.
Beim Unternehmensgegenstand Krankentransport oder Patientenrückholung: Vorlage von Urkunden oder Zeugnissen über eine Qualifikation nach der Verordnung über die Tätigkeit als Rettungssanitäter bzw. der Bayerischen Rettungssanitäterverordnung
Beim Unternehmensgegenstand Notfallrettung oder arztbegleitendem Patiententransport: Vorlage von Urkunden oder Zeugnissen der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter.
Prüfungsvorbereitung
Um die notwendigen Fachkenntnisse für die Notfallrettung / arztbegleiteten Patiententransport / Krankentransport zu erwerben, werden entsprechende Vorbereitungskurse von privaten Veranstaltern angeboten. Der Besuch eines Kurses ist empfehlenswert, aber keine Pflicht. Neben den Vorbereitungskursen gibt es entsprechende Fachliteratur.
Prüfungsablauf
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden und besteht aus offenen Fragen und Multiple-Choice-Fragen.
Mündliche Prüfung
Für die mündliche Prüfung sind maximal 30 Minuten vorgesehen.
Details zu den Prüfungen enthält die „Prüfungsordnung für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung von Unternehmen, die Notfallrettung, arztbegleiteten Patiententransport oder Krankentransport betreiben“
.