Gliederung der Prüfung zur Schutz- und Sicherheitskraft
Handlungsbereiche:
1. Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln (schriftliche Situationsaufgabe)
2. Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
(schriftliche Situationsaufgabe)
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
3. Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln (mündlich)
- Situationsbeurteilung und -bewältigung
- Kommunikation
- Kunden- und Serviceorientierung
- Zusammenarbeit
Dieser dritte Handlungsbereich wird mündlich in Form eines situationsbezogenen Fachgesprächs geprüft, jedoch werden Themen aus den beiden Handlungsbereichen 1 und 2, die nicht schriftlich geprüft wurden, mit berücksichtigt.