Aufbau der Prüfung zum Fachwirt für Finanzberatung
Prüfungsteil A:
umfasst folgende schriftlich geprüfte Handlungsbereiche:
- Organisation und Steuerung der eigenen Vertriebsaktivitäten
- Privatkundenberatung zu Geld- und Vermögensanlagen
- Privatkundenberatung zu Immobilien und Finanzierungen
- Privatkundenberatung zur Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensrisiken
Nach bestandener schriftlicher Prüfung wird die mündliche Prüfung durchgeführt:
• fallbezogenes Beratungsgespräch mit inhaltlichem Bezug auf die o.g. Handlungsbereiche
der Privatkundenberatung
Prüfungsteil B
folgende schriftlich geprüfte Handlungsbereiche:
- Unternehmens- und Personalführung
- Vertriebsplanung und -steuerung
- Beratung zur Unternehmensfinanzierung
- Risikoanalyse und Beratung zu Deckungskonzepten für Unternehmen
- Beratung zur betrieblichen Altersversorgung
Nach bestandener schriftlicher Prüfung wird die mündliche Prüfung durchgeführt:
- Präsentation und Fachgespräch
Hinweis: Der Prüfungsteil A wird normalerweise vorab und unabhängig absolviert und endet mit dem Abschluss „Gepr. Fachberater/-in für Finanzdienstleistungen“. Der Prüfungsteil B kann nicht alleine absolviert werden.