Aufbau der Prüfung
Die Prüfung beinhaltet die Handlungsbereiche:
1. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen,
2. Rechtliche Grundlagen,
3. Organisation und Dienstbetrieb,
4. Mitarbeiterführung,
5. Fahrzeuge und Geräte,
6. Einsatzlehre/Taktik,
7. Brandbekämpfung,
8. Technische Hilfeleistung,
9. Einsatz mit gefährlichen Stoffen und Gütern,
10. Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz sowie
11. Unterrichtserteilung im Rahmen eines Lehrvortrages.
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Prüfungsbereich und ist in Form von praxisbezogenen Aufgabenstellungen zu prüfen.