Aufbau der Prüfung
Die Prüfung beinhaltet die Handlungsbereiche:
1. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen,
2. Rechtliche Grundlagen,
3. Organisation und Dienstbetrieb,
4. Brandgeschehen, Löschmittel und Löschverfahren,
5. Fahrzeuge und Geräte,
6. Atemschutz,
7. Einsatzlehre:
- a) Übergreifende Themen,
- b) Sichern, Retten und Bergen,
- c) Brandbekämpfung,
- d) Technische Hilfeleistung,
- e) Einsätze mit Gefahrstoffen (ABC),
8. Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz.
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Prüfungsbereich und ist in Form von praxisbezogenen Aufgabenstellungen zu prüfen.