Inhalt und Gliederung der Prüfung
Die Prüfung umfasst folgende Qualifikationsschwerpunkte:
1. ,,Bedrohungs- und Risikoszenarien analysieren"
2. ,,Sicherheitsmaßnahmen planen"
3. ,,Sicheren Betrieb gewährleisten"
4. ,,Sicherheitsmaßnahmen einleiten, dokumentieren und evaluieren"
5. ,,Organisatorische und rechtliche Vorgaben"
6. ,,Projektunterstützung und -koordination"
Schriftliche Prüfung
- Es sind 2 schriftliche Situationsaufgaben mit je 90 bis 120 Minuten Bearbeitungsdauer abzulegen.
Mündliche Prüfung
- In der mündlichen Prüfung weisen Sie nach, dass sie in der Lage sind, Datenanalysen betriebs- und produktionswirtschaftlicher Geschäftsprozesse vorzubereiten, zu planen, durchzuführen, die aus der Datenanalyse gewonnenen Ergebnisse zu bewerten und Empfehlungen zur Prozessoptimierung abzuleiten.
- Sie wählen selbständig ein Thema für die Präsentation und reichen eine Beschreibung des Themas spätestens bis zum Termin der schriftlichen Prüfung zur Genehmigung ein. Das Thema ist so zu gestalten, dass alle Qualifikationsschwerpunkte des Prüfungsbereichs berücksichtigt werden. Der Prüfungsausschuss führt mit Ihnen ein Gespräch zur Genehmigung des Themas. Im Anschluss haben Sie innerhalb von 30 aufeinanderfolgenden Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Genehmigung des Themas, eine Präsentation zu erstellen und die Präsentationsunterlagen einzureichen.