Gliederung der Prüfung zum Berufspädagogen
Prüfungsteil 1: Kernprozesse der beruflichen Bildung
(Schriftliche Prüfungen)
- Lernprozesse und Lernbegleitung,
- Planungsprozesse,
- Managementprozesse.
Prüfungsteil 2: Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
(Schriftliche Prüfung und ein situationsbezogenes Fachgespräch)
- Berufsausbildung,
- Weiterbildung,
- Personalentwicklung und -beratung
Prüfungsteil 3: Spezielle berufspädagogische Funktionen
(Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch)
Voraussetzung für die Ablegung dieses Prüfungsteils ist, dass alle Fächer aus Prüfungsteil 1 und Prüfungsteil 2 abgelegt und bestanden sein müssen.
Die Prüfung wird als Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch durchgeführt.
In diesem Prüfungsteil soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, den Prozess einer spezialisierten berufs- und betriebspädagogischen Funktion in einem konkreten projektförmig bearbeiteten Geschäftsfall zu entwickeln, zu planen, zu organisieren, durchzuführen und seine Qualität zu sichern und zu optimieren. Dabei sollen hochspezialisiertes Wissen deutlich und die wesentlichen betrieblichen, fachlichen, pädagogischen, wirtschaftlichen, zielgruppenspezifischen und organisatorischen Gesichtspunkte abgewogen und berücksichtigt werden.