Welche Voraussetzungen solltest du für die Berufsausbildung mitbringen?
Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängerinnen und Schulabgängern?
- Die Beherrschung des in der Schule vermittelten Wissens in Fächern wie Deutsch, Mathematik und Englisch, also fachliche Kompetenzen
- Persönliche Haltungen und Eigenschaften, die für Arbeit und Beruf wichtig sind, d.h. persönliche Kompetenzen
- Ein positives Sozialverhalten, also soziale Kompetenzen
Am besten suchst du dir einen Beruf aus, der deinen Interessen, deinen Talenten und deinen Noten entspricht. Bewirb dich frühzeitig (noch vor deinem Schulabschluss!) und bereite dich so gut wie es geht auf die Vorstellungsgespräche vor.
Es ist aber auch möglich, noch
kurzfristig in Ausbildungen einzusteigen
– das hängt ganz vom Betrieb und den ausgeschriebenen Stellen ab. Nimm dir die Zeit und recherchiere ausführlich. Das Internet, deine Familie oder deine Freunde können dir dabei behilflich sein.
Die Plattform Berufsorientierung in Bayern (BOBY) bietet zahlreiche Informationsangebote für Schüler/-innen.
Hier findest du Ausbildungsstellen in deiner Region: Ausbildungskompass