Die Abschlussprüfung der Ausbildung als Industrieelektriker/-in
Im Rahmen der zweijährigen dualen Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in absolvieren Sie eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung an der IHK für München und Oberbayern. Die Abschlussprüfung umfasst vier Prüfungsbereiche mit unterschiedlicher Gewichtung:
- Arbeitsauftrag: 50 Prozent
- Elektrische Sicherheit: 20 Prozent
- Schaltungs- und Funktionsanalyse: 20 Prozent
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Wichtigstes Element ist die Arbeitsaufgabe, die gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb festgelegt wird, der zudem einen Projektbetreuer stellt. Für die Durchführung des Projektes haben Sie etwa drei Wochen Zeit.
Nach der erfolgreich beendeten dualen Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in werden Sie sich regelmäßig weiterbilden, um mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik Schritt zu halten.
Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung oder einer Weiterbildung zum/zur Techniker/-in Elektrotechnik oder zum/zur IT-System-Elektroniker/-in. Auch ein Studium in Fächern wie Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen oder der Schritt in die Selbstständigkeit kommen infrage.