Die dreieinhalbjährige duale Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik erfolgt im Ausbildungsbetrieb und an der Berufsschule. In dieser stehen Fächer wie Mathematik, Physik, Technik und Informatik auf dem Stundenplan.
Dazu lernst Du den Umgang mit elektronischen Komponenten und unterschiedlicher Software. Das erworbene theoretische Wissen wendest Du praktisch in Deinem Ausbildungsbetrieb an. Hier begleiten Dich erfahrene Kollegen bei der Einrichtung neuer IT- und Kommunikationssysteme sowie bei der Behebung von Fehlern und zur Wartung veralteter Systeme.
Schon während Deiner Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik spezialisierst Du dich auf einen der folgenden Fachbereiche:
- IT- und Kommunikationssysteme
- Signal- und Sicherheitssysteme
- Automatisierungssysteme
- Funktechnische Systeme
- Eingebettete Systeme
Weißt Du bereits vor Beginn der Ausbildung, welcher Bereich Dich besonders interessiert, achte bei Deiner Bewerbungen auf entsprechend ausgerichtete Betriebe. Während der gesamten Ausbildung erhalten Sie eine angemessene Vergütung. Mehr zur
Ausbildungsvergütung
erfährst Du hier.