Die duale Ausbildung zum/zur Tankwart/-in vereint technische und kaufmännische Kompetenzen und Tätigkeitsfelder. Zu den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zählen in der Regel:
- Ein guter Schulabschluss, insbesondere gute Noten in technischen Fächern, Mathematik sowie Deutsch
- Kaufmännisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsvermögen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Wochenende, in der Nacht)
- Selbstständigkeit
- Veranstwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, Probleme zu lösen
Fremdsprachenkenntnisse können auch in dieser dualen Ausbildung von Vorteil sein, da Deutschland das größte Transitland der EU ist und viele ausländische Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen unterwegs sind.
Auf einer Tankstelle macht man sich schon mal schmutzig: Daher ist bequeme und robuste Kleidung angemessen. Viele Tankstellen-Ketten legen ihren Angestellten auch das Tragen einer Uniform („Blaumann“) mit dem entsprechenden Firmen-Logo nahe.