Dauer und Ablauf der dualen Ausbildung als Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr
Die duale Ausbildung zum/zur Servicekaufmann/-frau Luftverkehr dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung an der IHK für München und Oberbayern ab. Die Ausbildung erfolgt zweigleisig in der Berufsschule und bei einem Ausbildungsbetrieb. Zu diesen gehören unter anderem Fluggesellschaften, Abfertigungsgesellschaften und die Flughäfen selbst.
An der Berufsschule erwirbst Du theoretisches Fachwissen in Bereichen wie Buchhaltung, Controlling und Marketing sowie Kenntnisse in Business Englisch und häufig einer weiteren Fremdsprache.
Der Ausbildungsbetrieb setzt Dich in verschiedenen Bereichen des Flughafens ein. So arbeitest Du direkt mit Kunden beim Check-in und am Gate beim Boarding der Maschinen, hilfst bei Verspätungen und Umbuchungswünschen und bearbeitest Reklamationen. Jenseits des Kundenkontaktes betreust Du die Gepäckabwicklung und stellst Unterlagen für jeden Flug zusammen. In der Verwaltung lernst Du, wie Du Dienstpläne erstellst und Abrechnungen (auch in Fremdwährungen) vornimmst. Die gesamte Ausbildung wird vergütet.
Hier liest Du mehr zur Ausbildungsvergütung
.
Im zweiten Jahr Ihrer dualen Ausbildung absolvierst Du eine Zwischenprüfung, bei der Dein bislang erworbenes Wissen geprüft wird. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung an der IHK für München und Oberbayern.