Dauer und Ablauf der dualen Ausbildung als Koch/Köchin
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt zweigleisig in einem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Der theoretische Teil der Ausbildung an der Berufsschule umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
- Lebensmittelkunde
- Verschiedene Esskulturen
- Hygiene
- Nachhaltigkeit
- Kaufmännisches Basiswissen
Im Betrieb erwirbst Du parallel dazu Praxiserfahrung. Du lernst, wie Du Bestellungen für die folgenden Tage richtig planen und Lebensmittel zubereitest. Neben der Vorbereitung und den eigentlichen Kochvorgängen erfährst Du auch, wie Du Lebensmittel ansprechend präsentierst.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, als Zusatzqualifikation vertiefende Kenntnisse in der vegetarischen und veganen Küche zu erwerben.
Gut zu wissen: In einem kleinen Ausbildungsbetrieb wirst Du von Anfang an in allen Bereichen tätig sein. In Großküchen und großen Restaurants ist die Arbeit auf mehrere Stationen verteilt. Hier wirst Du über einen längeren Zeitraum an jeweils einer Station eingesetzt, an der Du beispielsweise ausschließlich Gemüse, Fleisch oder Desserts zubereiten.
Schon während der dualen Ausbildung zum/zur Koch/Köchin verdienst Du Dein erstes eigenes Geld in Form einer
angemessenen Ausbildungsvergütung
.
Nach Abschluss der dualen Ausbildung zum/zur Koch/Köchin stehem Dir viele Arbeitsmöglichkeiten offen. Du kannst in inhabergeführten Restaurants arbeiten, in Restaurantketten und in Großküchen und Kantinen. Viele Köche/Köchinnen erfüllen sich nach einigen Jahren den Traum eines eigenen Restaurants.