Anders als Immobilienmakler/-innen übernimmst Du auch das Aufsetzen von Verträgen und die Planung der Finanzierung. Du betreust Immobilien langfristig, arrangierst Reparaturen und bei Bedarf umfassende Renovierungen. Zudem kümmerst Du dich um die Buchhaltung und rechtliche Fragen.
Wenn Du eine duale Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau anstrebst, solltest Du in der Regel die Mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur vorweisen können. Gute Schulnoten in Mathematik und Deutsch sind empfehlenswert, da die Ausbildung viele kaufmännische Aspekte beinhaltet und Du viele Schriftstücke verfassen wirst. Weitere wichtige Voraussetzungen für zukünftige Immobilienkaufleute: Empathie und Einfühlungsvermögen
- Empathie und Einfühlungsvermögen gegenüber den Kunden
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Verkaufstalent
- Ein kühler Kopf für Zahlen
- Interesse an Architektur, Baustilen und Inneneinrichtungen
- Hohe Flexibilität
Häufig wird ein Führerschein erwartet, da Du als Immobilienkaufmann/-frau regelmäßig Objekte besuchst, um sie zu bewerten oder potenziellen Käufern und Mietern vorzustellen. Beachte, dass Du dich als Immobilienkaufmann/-frau bei den Arbeitszeiten flexibel zeigen musst. So finden Objektbesichtigungen häufig in den Abendstunden oder am Wochenende statt, wenn berufstätige Interessenten Zeit dafür haben.