Wie verläuft die Ausbildung als Drogist/-in?
Die Ausbildung zum/zur Drogist/-in ist in Deutschland eine duale Ausbildung. Das heißt, Du sammelst praktische Erfahrungen in Deinem Ausbildungsbetrieb und erwirbst theoretische Kenntnisse über den Besuch der Berufsschule. Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre. Während dieser Zeit bekommst Du noch kein Gehalt, aber Du erhälst eine
angemessene Ausbildungsvergütung
. Auf dem Weg vom Berufseinstieg zur Fachkraft sind eine Zwischen- und die Abschlussprüfung zu bestehen.
- Die Zwischenprüfung findet etwa in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt und umfasst den gesamten relevanten Stoff des ersten Lehrjahres.
Du legst diese Prüfung schriftlich oder digital unterstützt am PC ab.
- Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung dagegen gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlich/praktischen Teil.
Bitte beachte, dass Du seit dem Jahr 2016 die „Gesetzessammlung Drogist/-in“ nicht mehr zur Unterstützung während der Abschlussprüfung nutzen darfst. Die bundeseinheitlichen Prüfungskataloge für die Ausbildung als Drogist/-in werden regelmäßig aktualisiert und den sich wandelnden beruflichen Erfordernissen angepasst. In den aktuellen Prüfungsnews erhälst Du von der IHK für München und Oberbayern zeitnah Infos über alle wichtigen Neuerungen.