Wie verläuft die duale Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau?
Als Automobilkaufmann/-frau durchläufst Du eine klassische duale Ausbildung, die insgesamt drei Jahre dauert. Formal ist für diese Berufsausbildung kein erfolgreich abgelegter Schulabschluss erforderlich, allerdings stellen die meisten Unternehmen bevorzugt Bewerber mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder einem mittleren Schulabschluss ein.
Von Deinem Ausbildungsbetrieb erhälst Du in dieser Phase deiner beruflichen Karriere noch kein Gehalt, sondern eine
Ausbildungsvergütung in angemessener Höhe
.
Du durchläufst verschiedene Abteilungen im Betrieb, um alle künftigen Aufgabenbereiche kennenzulernen, und besuchst die Berufsschule entweder an zwei Tagen pro Woche oder blockweise. Während der Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau lernst Du unter anderem Folgendes:
- Kundenbeobachtung und Einschätzung der Absatzmöglichkeiten
- Planung und Durchführung von Marketingaktionen
- Angebotseinholung und Konditionenvergleich
- Wareneingangskontrolle und Lagerwirtschaft
- Prüfung von Lieferscheinen und Rechnungen
- Kalkulation von Verkaufs- und Werkstattpreisen
- Planung von Einkaufs-, Verkaufs- und Beratungsgesprächen
- Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung
- Abwicklung von Garantie- und Kulanzfällen
- Fahrzeugvermietung
- Personalplanung, -einsatz und -beschaffung
Am Ende Deiner Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau legst Du eine gestreckte Abschlussprüfung in zwei Teilen ab. Diese wird mündlich, schriftlich und praktisch durchgeführt. Wichtige Infos zu den Prüfungen erhälst Du in den
Prüfungsnews
der IHK für München und Oberbayern.