Studierenden die Welt der Berufsbildung näher bringen
Bei über 200 IHK-Berufen und fast ebenso vielen Weiterbildungsabschlüssen findet sich für zweifelnde Akademiker/-innen praktisch aller Studienrichtungen immer eine passende Alternative in der Welt der Berufsbildung, sind sich die IHKs sicher.
Zu den weiteren Vorteilen der beruflichen Bildung gehören: Für Abiturient/-innen sind Verkürzungen der Dauer und ganz, oder teilweise ein Verzicht auf den Besuch der Berufsschule oft möglich - auch der Direkteinstieg in eine Fortbildung ist denkbar. Mit der Ausbildungsvergütung können sie von Beginn an eigenes Geld verdienen und mit Weiterbildungen stehen Abschlüsse bis hin zum „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ offen, die einem Studienabschluss gleichwertig sind.
Die Kampagne „Switch zur Ausbildung“ soll zunächst bis Mitte 2026 laufen und wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert.
Ausführliche Informationen zu den Hintergründen des Projekts sowie Kontakt zur Beratung für Studienzweifler/-innen finden Sie hier.