Zu Beginn stellt der Ausbildungsrahmenplan also die zu erwerbenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten thematisch geordnet und strukturiert vor. Im Anschluss folgt die zeitliche Gliederung nach Ausbildungsjahren. Im Folgenden sehen Sie einen beispielhaften Auszug.
Zeitliche Gliederung – Erstes Ausbildungsjahr:
(1) In einem Zeitraum von insgesamt ein bis zwei Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß Anlage 1 Abschnitt I der Berufsbildpositionen
1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur,
1.2 Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften, Lernziele a bis c,
1.3 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
zu vermitteln.
(2) In einem Zeitraum von insgesamt vier bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß Anlage 1 Abschnitt I der Berufsbildpositionen
1.4 Umweltschutz,
2.4 Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben, Lernziel a,
3.1 Betriebliches Rechnungswesen, Lernziele a bis d,
3.2 Controlling, Lernziel a,
4.1 Kundenorientierte Kommunikation, Lernziel a,
5.1 Vermietung, Lernziele a bis f,
zu vermitteln.
In diesem Abschnitt erhalten Ausbilder und Auszubildende also einen Einblick in den zeitlichen Ablauf der Ausbildung und der Dauer der einzelnen Abschnitte.
(Quelle Ausbildungsrahmenplan Immobilienkaufmann/-frau: https://www.gesetze-im-internet.de/immobkfmausbv/BJNR039800006.html)