Digitalisierung
Veranstaltungen, Kooperationen, Netzwerke in der IT
netzblicke
Die Veranstaltungsreihe netzblicke informiert und vernetzt zu Internet, Online und Medien. Traditionell einmal pro Monat jeweils Donnerstag bekommen die Teilnehmer eine Übersicht über aktuelle und hilfreiche Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing, Video und vielen anderen Themen.
netzblicke findet in Zusammenarbeit mit starken Partnern statt:
- Isarnetz - münchner webwoche
- eco Verband, Geschäftsstelle Süd
- Marketing Club München
- IHK Aus- und Weiterbildung
- BDOA: Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V.
netzblicke Downloads
Seit Jahren informieren die netzblicke zu unterschiedlichsten Online-Themen. Hier finden Sie Downloads zu vergangenen netzblicke:
19.04.2018:
- Seifenblase oder Katalysator - Über die Zusammenarbeit mit Influencern PDF zum Vortrag
André Gebel, Vorstand Beratung & Strategie, coma AG
- Customer Centricity als Schlüssel zum Erfolg PDF zum Download
David Engelhard, Senior Strategy Consultant, eviom GmbH
08.03.2018:
- Virtual Reality zwischen Realität und Kreativität - Augen zu gilt nicht! PDF zum Vortrag
Stefan Barnewitz, stellv. Geschäftsführer Blue Silver GmbH
08.02.2018:
- Der Weg des Kunden in der Customer Journey PDF zum Vortrag
Petra Balzer, Leiterin PR und Content / Digital Training & Services der adamicus GmbH
19.10.2017:
- Content Marketing im Mittelstand - so gelingt der Start PDF zum Vortrag
Tobias Lobe, Geschäftsführer airmotion - Tipps & Tools für erfolgreiches Online Marketing PDF zum Vortrag
Markus Bockhorni, Inhaber und Trainer der eMBIS Akademie für Online Marketing
20.07.2017:
- Unternehmensreputation - Der Einfluss von Bewertungsportalen auf unser Geschäft PDF zum Vortrag
Josef Rankl, EMarCon - Trolle, Shitstorms und Co: Umgang mit Angriffen in Sozialen MedienPDF zum Vortrag
Dr. Bernhard Goodwin, Geschäftsführer, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU)
Kontakte in der IuK-Branche knüpfen!
In der IuK-Branche interessante Menschen und Themen kennen lernen? Dafür gibt es diverse Gelegenheiten:
- Isarnetz
Verschiedene Organisationen und Unternehmen aus München haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Internetwirtschaft am Standort München zu stärken.
- Münchner UnternehmerKreis IT
Der Münchner UnternehmerKreis IT fördert den Dialog zwischen jungen und etablierten Münchner IT-Unternehmen sowie den Münchner Hochschulen.
- ROSIK e.V.
Die ROSIK vernetzt Unternehmen aus dem IuK Sektor in und um Rosenheim und schafft wichtige Kontakte zu den maßgeblichen Akteuren aus Politik Verwaltung und Hochschulen.
ROSIK e.V. wird von Mitgliedern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der Verwaltung getragen. - Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V.
Der Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus den Bereichen Mehrwertdienste und E-Commerce. - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.(BITKOM) vertritt 1.300 Unternehmen: Zwei Drittel der BITKOM-Mitglieder sind mittelständisch geprägt. Neben politischer Arbeit organisiert BITKOM eine Vielzahl von Veranstaltungen.
- Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Laut eigenen Angaben mitgliederstärksten Interessenvertretung der deutschen Digitalen Wirtschaft (Internet-/ Multimedia- und Softwarebranche) mit rund 1000 Mitgliedern. In diversen Fachgruppen organisiert, wird eine Vielzahl von Themen bearbeitet. - eco Forum - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
versteht sich als Interessensvertreter und Förderer aller Unternehmen, die mit oder im Internet wirtschaften. Es vertritt die Unternehmen in der Politik, fördert die Kommunikation der Marktteilnehmer untereinander und unterstützt sie bei der Vermarktung ihrer Produkte. Dies wird erreicht durch Organisation von Veranstaltungen, Arbeitskreisen und Initiativen (z.B. Anti-Spam).
Exklusiv für Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände von IT-Unternehmen
Um sich gegenseitig zu unterstützen bietet die IHK zusammen mit MUK-IT und der Landeshauptstadt jeweils im Frühjahr einen IT-Kooperationstag in der IHK Akademie Westerham an. Dabei stehen Austausch, Vernetzung und Kooperation zwischen den IT-Unternehmen im Zentrum. In mehrere daraus entstandenen Arbeitsgruppen und einer AG wird über den Tag hinaus weitergearbeitet, so dass schon einiger Umsatz in den beteiligten Firmen zustande kam.
Teilnehmern können Inhaber, Geschäftsführer, Hochschulvertreter und Vorstände von jungen und etablierten Unternehmen: sie kommen beim IT-Kooperationstag zusammen um auf Augenhöhe miteinander zu sprechen, Kooperationen zu initiieren und Erfahrungen auszutauschen.
Die Veranstaltungsform findet im bewährten OpenSpace-Format statt: Die Teilnehmer schlagen ihre Themen vor und in kleinen Gruppen wird das Thema vertieft.