Submarken & Kampagnen-Signets

Submarken

Submarken werden für wiederkehrende Events, Veranstaltungen und Serien genutzt, wenn diese zu einer eigenständigen „Leuchtturm-Marke“ aufgebaut werden.

Die Submarke hat einen logoähnlichen Charakter, der durch graphische Modifikation der
Typographie und die Verwendung reduzierter Symbole / Icons erzielt wird. Diese erhöhen
die Aufmerksamkeit und die Sympathie und verschaffen einen Wiedererkennungswert. Zu
beachten ist, dass die Submarkengestaltung rein aus den Primärfarben bestehen muss. Ziel ist es, eine Markenfamilie aufzubauen, die eine starke visuelle Klammer bildet und auf die Marke IHK einzahlt.

Die Submarke kann auch mit Label genutzt werden.
Erklärungen zum Einsatz auf den nächsten Seiten im Styleguide.

Standard Schriftarten für Submarken ist die Hausschrift Rotis in Serif und Sans Serif. Wo
sinnvoll, wie beispielsweise bei rein digitalen Portalen wie hier das Außenwirtschaftsportal,
darf auch die Schriftart Source Sans 3 verwendet werden.

Bei Schülerkommunikation kann die Schriftart DIN 2014 verwendet werden. Diese Schrift wird auch für Die Bundeskampagne #könnenlernen verwendet.

In ausgewählten Ausnahmefällen darf auch eine Sekundärfarbe als kleines Highlight
zum Einsatz kommen (Ausbildungsscouts).

Submarken & Signet Einsatzbeispiel

Submarken werden mit Labelkasten für die meisten Printmedien verwendet um ihre Lesbarkeit zu gewährleisten. In geeigneten Fällen darf die Submarke direkt auf Bild platziert werden (wenn die Lesbarkeit der Submarke auf dem Bild gewährleistet ist).

Für den digitalen Einsatz wird die Submarke immer ohne Labelkasten und ohne Subzeile verwendet. Bei der Gestaltung der Submarke sollte von vornherein darauf geachtet werden, dass sich diese auch für den digitalen Einsatz eignet. In der maximalen Breite von 200px auf Desktop und 100px Breite auf Mobile muss das Signet immer gut lesbar sein. Auch der Kontrast muss dabei beachtet werden.

Weitere Informationen zur Gestaltung von barrierefreien Webseiten findet man im IHK Online-Styleguide .

Definition Submarken- & Titel-Label

Die Platzierung des Labels orientiert sich bei Großformaten wie Bühnenrückstellern & Messewänden an der Augenhöhe. So wird ein problemloses Erfassen aller relevanten Informationen sichergestellt.

Signets

Signets werden vor allem für Kampagnen genutzt und wie ein Logo eingesetzt. Besonders
bei Wahlen wie die Bundestags- oder Landtagswahl, oder die eigene IHK-Wahl finden Signets ihren Einsatz.

Wie bei den Submarken auch, werden Signets in den Primärfarben (Ocean, Sky, Titan) gehalten. Signets werden immer ohne Labelkasten gesetzt und stehen grundsäzlich auf Bild.

Signets können je nach Anwendungsfall auch monochrom verwendet werden, wie beispielsweise als Cornerbug in Bewegtbild, oder auf der fotorealistischen Bilderwelt.

In Ausnahmefällen darf auch eine Sekundär-Farbe eingesetzt werden.

Aufbau Submarken-Label

Anwendungsbeispiel ‎#Gemeinsam

Das Signet #Gemeinsam des DIHK (© Serviceplan) kann von jeder IHK individuell verwendet und angepasst werden.

Titelseite: Weiß, Titan oder Ocean - jeweils 100 % Deckkraft im oberen Drittel des Titels platziert (links oder rechts)

Rückseite: mit Boilerplate auf Broschüren oder im unteren Drittel aif Flyern/ Karten in den Farbwelten Titan und Sky

Anwendungsbeispiel Pack ma's digital

Anwendungsbeispiel Landtagswahlen 2018‎ & 2023

Anwendungsbeispiel IHK Wahl 2026

Anwendungsbeispiel trade & connect

Anwendungsbeispiel diverse Formate